Sustainability

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Standards

Als Teil von Kering verfolgt Dodo eine umfassende Strategie, um eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Definition von Luxus zu erreichen. Die Maison und ihre Partner halten sich an die Codes und Standards, die von Kering entwickelt und verfeinert wurden, seit die Gruppe vor 25 Jahren ihren ersten Ethikkodex aufstellte. Diese Richtlinien, die regelmäßig in Absprache mit Fachleuten überprüft und aktualisiert werden, behandeln Themen wie Menschenrechte, Biodiversität, Rohstoffbeschaffung und interne Abläufe.

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG

Dodo überwacht und beurteilt seine Auswirkungen auf die Umwelt durch die ökologische Gewinn- und Verlust-Rechnung (ein Link zu diesem Dokument steht bereit auf www.kering.com), die jedes Jahr von der Kering Gruppe veröffentlicht wird.Das Unternehmen hat die RJC-Zertifizierung des Responsible Jewellery Council erhalten (die Ende 2023 erneuert wird), führt eine jährliche Due-Diligence-Prüfung seiner Geschäftspartner auf Abweichungen von den OECD-Leitsätzen für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht durch und hat keine Menschenrechtsrisiken in seiner Lieferkette festgestellt. Bei den nach den RJC-Grundsätzen durchgeführten Audits wurden alle Transaktionen geprüft und als risikoarm eingestuft. Dodo hat sein Ziel, eine 100 % nachhaltige Goldbeschaffung zu gewährleisten, dank des RESPONSIBLE Gold Framework Programms von Kering erreicht.

Raw Gold Powder

Innovative kreation von schmuckstücken, mailänder tradition

DoDo ist ein führendes Unternehmen der italienischen Schmuckbranche, das mit seinen charakteristischen Anhängern die Nische zwischen Mode- und Echtschmuck besetzt. Da DoDo nicht den Dogmen der Haute Joaillerie unterliegt, können ganz neuartige Materialien wie vergoldetes Silber, Halbedelsteine, Titan oder recycelte Kunststoffe verwendet werden. Die bewährte Handwerkskunst der Mailänder Schmuckmanufaktur trägt zur Herstellung hochwertiger Kreationen bei. Gemeinsam mit der Schwestermarke Pomellato bildet DoDo in der Galdus Goldsmith Academy in Mailand zukünftige Goldschmiede aus, investiert so in die italienische Jugend, fördert Innovation und bewahrt die wertvolle italienische Handwerkstradition.

A Dodo Store

Die ökologische Gewinn- und Verlustrechnung

Dodo erstellt eine jährliche ökologische Gewinn- und Verlustrechnung (Environmental Profit and Loss Account - EP&L). Entlang der gesamten Lieferkette - von der Rohstoffgewinnung bis zu den Verkaufsstellen - werden CO2-Emissionen, Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung, Landnutzung, Luftverschmutzung und Abfallproduktion gemessen. Die ermittelten Indizes werden mit einem Geldwert in Bezug gesetzt, um die Nutzung der natürlichen Ressourcen auf verschiedenen Ebenen zu quantifizieren und Handlungsbedarf zu ermitteln.
Die größten Auswirkungen entstehen bei der Produktion und Verarbeitung von Rohstoffen, die 80 % der Gesamtmenge ausmachen. Die kontinuierliche Suche nach nachhaltigen Quellen hat es uns ermöglicht, bis 2022 von Silber aus traditionellen Quellen auf recyceltes Silber mit der RJC/CoC-Zertifizierung umzusteigen und damit die Auswirkungen in Bezug auf die EP&L um 83 % zu reduzieren.

Rings And A Bracelet

Materialien

Jedes Schmuckstück von Dodo wird ausschließlich mit 100 % verantwortungsbewusst beschafftem Gold aus dem Kering Responsible Gold Framework hergestellt.
Die Diamanten von Dodo stammen außerdem von RJC-zertifizierten Lieferanten, einer Organisation, die eine verantwortungsvolle Lieferkette gewährleistet, die die Menschenrechte und die Umwelt respektiert.

Charms

DODO, DER UMWELTBEWUSSTE MARKTFÜHRER IM SCHMUCKBEREICH

DoDo, die Mailänder Maison für Anhänger und Schmuckstücke, bei denen die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielt, ist stolz darauf, die Welt des Schmucks bei Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung der Umwelt anzuführen. Zusammen mit Pomellato, dem Schwesterunternehmen von DoDo und Partner der Kering-Gruppe, gehören die italienischen Juweliere zu den ersten der Branche, die seit 2018 für ihre charakteristischen Kreationen zu 100 % Gold aus verantwortungsbevollen Quellen verwenden.
Noch bevor das Umweltbewusstsein in Mode oder gar alltäglich war, wurde DoDo 1994 unter der Prämisse des Natur- und Umweltschutzes gegründet - ein Vorreiter der Umweltschutzbewegung. Im Laufe der Jahre hat DoDo vom Schutz bedrohter Arten mit dem WWF Italien bis hin zum Wiederaufbau von Meeresökosystemen mit DoDo x Tēnaka immer wieder sein ökologisches Engagement für die Erde und ihre Lebewesen unter Beweis gestellt.

Purple Butterflies Sitting A Woman's Hand Holding A Flower

Tēnaka

Die Öko-Schmuckmarke DoDo arbeitet seit 1994 mit Tēnaka zusammen, um gesunde Meeresökosysteme in Tioman, Malaysia, wiederherzustellen - mit erstaunlichen Ergebnissen. In zwei Phasen in den Jahren 2020 und 2022 arbeiteten Tēnaka und DoDo daran, sauerstoffproduzierende Korallenriffe zu regenerieren, die als „Schmuckstücke des Meeres“ bekannt sind. Im Jahr 2021 arbeitete DoDo mit dem Sozialunternehmen zusammen, um einen Mangrovenwald wiederherzustellen, eines der am stärksten bedrohten und wichtigsten Ökosysteme der Erde. Als Symbol für ihre Partnerschaft entwirft DoDo eine kohlenstofffreundliche Tēnaka Granelli Schmuckkollektion, die aus recyceltem Kunststoff, der oft aus dem Mittelmeer stammt, in den Farben des Ozeans und seiner Korallen hergestellt wird. Zum Earth Day 2022 wählte DoDo seinen ersten Young Ocean Leader aus, der bei Tēnaka eine Ausbildung zum Thema Umweltschutz und Meeresökosysteme absolvieren wird.

Mehr entdecken

WWF-ITALIEN

DoDo ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat seine Zusammenarbeit mit dem WWF Italia erneuert – der ersten Natur- und Umweltschutzorganisation, mit der DoDo seit seiner Gründung im Jahr 1994 zusammenarbeitete. 2021 schlossen sie sich zum Schutz der gefährdeten Schildkrötenart Caretta caretta in der WWF-Oase von Policoro in der Basilikata zusammen. 2022 wird die Partnerschaft mit einem Schmetterlingsgarten in der WWF-Oase in Apulien im Feuchtgebiet Le Cesine, der durch die neuen Schmetterlingsschmuckstücke symbolisiert wird, noch weiter ausgebaut. Schmetterlinge gelten als hervorragender Indikator für die Umweltgesundheit eines Ortes. Durch den Schutz dieser Insektenart, die für die Pflanzenbestäubung und auch als Nahrungsquelle für andere Arten von grundlegender Wichtigkeit ist, wird ein wichtiger Beitrag für die biologische Vielfalt geleistet.

Mehr entdecken

Treedom

In dem Bewusstsein, dass die Ressourcen der Erde ebenso wichtig sind wie ihre Bewohner, ging DoDo 2019 eine Partnerschaft mit Treedom ein, einer Online-Plattform, die es Menschen ermöglicht, eine Baumpatenschaft zu übernehmen und aktuelle Informationen über das Projekt zu erhalten, das daraus entsteht. Die Initiative fördert die Anpflanzung von Bäumen in agroforstwirtschaftlichen Systemen. Mit anderen Worten: Bäume werden auf Flächen gepflanzt, die normalerweise für die Landwirtschaft genutzt werden, und koexistieren so mit einjährigen und saisonalen Arten, wodurch positive Synergien entstehen, die sowohl der Umwelt als auch den lokalen Kleinbauern zugute kommen. Der Erlös aus diesem Programm, das den Namen „Ein Baum für einen Baum“ trägt und durch den Kirschbaum-Anhänger symbolisiert wird, wird für die Anpflanzung neuer Bäume und die Finanzierung einer nachhaltigen Entwicklung in Haiti verwendet. Durch dieses Programm konnten alle, die eine Baumpatenschaft übernahmen, zu einem Projekt beitragen, über das auf den Seiten von Treedom berichtet wird. Unser Wald trägt dazu bei, im Laufe seiner Entwicklung 781 Tonnen CO2 zu absorbieren.Nachhaltigkeit ist bei Dodo ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur und wird bei allen Initiativen zum Schutz der Erde gefördert. Anlässlich der Partnerschaft mit Treedom im Jahr 2019 hat das Unternehmen beschlossen, alle Mitarbeiter aktiv in das Programm einzubeziehen und jedem einen Baum zur Patenschaft anzubieten. So wurde der Dodo Forest geboren.

Sustainabilityde