Sustainability

Nachhaltigkeit

Nachhaltige beschaffung

DoDo bewertet anhand der Umweltbilanz seine Umweltauswirkungen jedes Jahr neu. Das Unternehmen ist stolz auf die Zertifizierung des Responsible Jewellery Council (die 2019 erneuert wurde) und hat seit 2018 sein Ziel erreicht, 100 % ethisches Gold über das Kering Responsible Gold Framework zu beschaffen. DoDo verfolgt eine nachhaltige Beschaffung aller Edelsteine, und seine Diamanten stammen von RJC-zertifizierten Lieferanten. Für seine Schmuckstücke verwendet DoDo 100 % recycelbare PET-Kunststoffe, die aus Plastikflaschen recycelt werden, und Replay 71, das aus komplexen Kunststoffen aus dem Meer oder Hausmüll gewonnen wird.

Innovative kreation von schmuckstücken, mailänder tradition

DoDo ist ein führendes Unternehmen der italienischen Schmuckbranche, das mit seinen charakteristischen Anhängern die Nische zwischen Mode- und Echtschmuck besetzt. Da DoDo nicht den Dogmen der Haute Joaillerie unterliegt, können ganz neuartige Materialien wie vergoldetes Silber, Halbedelsteine, Titan oder recycelte Kunststoffe verwendet werden. Die bewährte Handwerkskunst der Mailänder Schmuckmanufaktur trägt zur Herstellung hochwertiger Kreationen bei. Gemeinsam mit der Schwestermarke Pomellato bildet DoDo in der Galdus Goldsmith Academy in Mailand zukünftige Goldschmiede aus, investiert so in die italienische Jugend, fördert Innovation und bewahrt die wertvolle italienische Handwerkstradition.

KORALLENPROJEKT IN ZUSAMMENARBEIT MIT TĒNAKA

2020 und 2022 arbeitet DoDo mit Tēnaka für das Projekt zur Wiederherstellung von Korallenriffen in Tioman, Malaysia, zusammen. Das von der Gründerin Anne-Sophie Roux geleitete Sozialunternehmen Tēnaka widmet sich dem mühsamen Prozess der Wiederherstellung von Riffen und gesunden Meeresökosystemen. Die als „Juwelen des Meeres“ bezeichneten Korallenriffe sind aufgrund des Klimawandels und des übermäßigen Tourismus stark bedroht, produzieren jedoch die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs und sind für das Überleben aller Arten lebenswichtig.

Sustainabilityde

TĒNAKA DODO BLUE FOREST

Im Jahr 2021 tat sich DoDo erneut mit Tēnaka zusammen, um den DoDo Blue Forest ins Leben zu rufen. Ziel war es diesmal, einen Mangrovenwald wiederherzustellen. Die Mangrovenwälder sind eines der am stärksten bedrohten Ökosysteme der Erde, die jedoch für unsere Erde grundlegend wichtig sind. Küstenökosysteme gelten als wichtigster Lebensraum für „blauen Kohlenstoff“ und werden als Schlüssel zur Lösung der Klimakrise angesehen. Der DoDo Blue Forest, der die Initiative mit einem Armband aus kohlenstoffpositivem, recyceltem Kunststoff von Granelli Tēnaka repräsentiert, beschäftigt Einheimische und pflegt über 3000 Bäume in Malaysia.

Sustainabilityde

WWF-ITALIEN

DoDo ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat seine Zusammenarbeit mit dem WWF Italia erneuert – der ersten Natur- und Umweltschutzorganisation, mit der DoDo seit seiner Gründung im Jahr 1994 zusammenarbeitete. 2021 schlossen sie sich zum Schutz der gefährdeten Schildkrötenart Caretta caretta in der WWF-Oase von Policoro in der Basilikata zusammen. 2022 wird die Partnerschaft mit einem Schmetterlingsgarten in der WWF-Oase in Apulien im Feuchtgebiet Le Cesine, der durch die neuen Schmetterlingsschmuckstücke symbolisiert wird, noch weiter ausgebaut. Schmetterlinge gelten als hervorragender Indikator für die Umweltgesundheit eines Ortes. Durch den Schutz dieser Insektenart, die für die Pflanzenbestäubung und auch als Nahrungsquelle für andere Arten von grundlegender Wichtigkeit ist, wird ein wichtiger Beitrag für die biologische Vielfalt geleistet.

Sustainabilityde